- Wildpret
- 1. Ein seltsam Wildbrät wird geschätzt, der nit von Ruhmgier wird gehetzt.Lat.: Est nimium rarus, qui laudis non sit avarus. (Chaos, 476.)2. Wer schwartz Wiltpret geschossen, der hat lange daran zu essen. – Lehmann, 700, 31.3. Wildbret im dunkeln essen, macht einen offt Gedanken vnd ist verdechtig. – Petri, II, 793.4. Wildpret und Fisch gehören auf der Herren Tisch. (Oberbaiern.)5. Willst du Wildpret bringen nach Haus, so schiesse nicht nach Spatzen die Ladung aus. – Körte, 6835.6. Wo kein Wildpret oder Huhn, muss es Rind und Hammel thun.Holl.: Hebt gij geen wildbrood of kapoen, zoo eet dan moes of ander groen. (Harrebomée, II, 468a.)*7. Das ist kein Wildpret für ihn.Das ist nichts für ihn, taugt nicht in seinen Kram, gehört nicht in sein Fach. Dazu hat er kein Geschick, das ist ihm zu hoch.*8. Ein seltsames Wildpret.Lat.: Lac gallinaceum. (Plinius.) (Binder I, 843; II, 1617.)*9. Er hat auch von dem Wildpret gegessen.*10. Er weiss auch zu fauligem Wildpret eine gute Sauce zu machen.Böhm.: Umí on i na shnilou zvĕřinu dobrou jíšku udĕlati. (Čelakovsky, 532.)*11. Es ist eyn seltzam willprett. – Tappius, 52a.Von etwas Ungewöhnlichem, worüber man sich nicht klar, das schwer zu bestimmen ist.Holl.: Het is een zeldzaam wildbrood. (Harrebomée, II, 568a.)Lat.: Lac gallinaceum. (Philippi, I, 219; Sutor, 145; Seybold, 271.) – Phoenice rarior. (Seybold, 440.)*12. Es ist verlegen Wildbrät. – Eiselein, 383.*13. Wildbret tragen.»Die aber auff dem thron sitzen, müssen offt auch blut schwitzen vnd schlaffen gehen, als hetten sie wilbret getragen.« (Mathesius, Sarepta, XCIIIb.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.